Am 10. Juni besuchte ich Schwangau und von dort das Schloss Neuschwanstein. Bei früheren Besuchen im Ostallgäu konnte ich das Schloss immer nur von außen betrachten. Diesmal gelang es mir eine Eintrittskarte zu erwerben. Die Führung jedoch war enttäuschend. Sie dauerte nur 20 Minuten und vier Räume einschliesslich einer Grotte konnten nicht besichtigt werden, da diese Räume zurzeit restauriert werden. Um den Besucherinnen und Besuchern dennoch einen Eindruck der Räume zu vermitteln, wird im Anschluss an die Schlossführung ein 11-minütiger Film zu diesen Räumen gezeigt. Die Restaurierungen im Schloss wurden 2017 begonnen und sollen im Frühjahr 2024 abgeschlossen sein. Neben dem berühmten Sängersaal ist auch der prunkvolle Thronsaal bereits fertig restauriert. Auch dieses Schloss von Ludwig II wurde nicht zu Ende gestellt. Mehr zur Geschichte des Schlosses findet Ihr unter diesem Link.
Eine grosse weite Ebene erstreckt sich von Schwangau bis Hohenschwangau. Einsam und verlassen steht auf dieser Ebene die wunderschöne Sankt Coloman Kirche.
Gegenüber von Neuschwanstein befindet sich das Schloss Hohenschwangau. Das wird bei der nächsten Reise in den Allgäu besichtigt.
Am Nachmittag besuchte ich die Kreisstadt Füssen.
Mehr über Füssen findet hier:
Neueste Kommentare